Vita
- seit März 2013 Bearbeitung des Forschungsprojekts 'SaMuWa - neue Strategien in der Stadthydrologie' an der Bergischen Universität Wuppertal für das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie Promotion
- seit August 2011 Lehrauftrag, Fachbereich 'Städtebau und uban Design', Bergische Universität Wuppertal
- August 2008 – Januar 2012 Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH, Abteilung ‚Planung und Ausstellungskonzeption’
- 2007-2008 Stadtteilmanagement ‚Hellersdorfer Promenade’, Berlin Marzahn-Hellersdorf, Angestellter der S.T.E.R.N. GmbH – Gesellschaft der behutsamen Stadtentwicklung
- 2007-2008 freie Mitarbeit bei ‚gruppeF’ und ‚TSredaktion’, Berlin
- 2005 ‚Dienst Ruimtelijke Ordening’ (Stadtplanungsamt) Amsterdam, Team Öffentlicher Raum, Grün und Stadtökologie
- 2004 Öffentlichkeitsarbeit der Regionale2004 – ‚links und rechts der Ems’, Betreuung zweier Mobiler Museen, Münsterland
- studentische Mitarbeit im Fachbereich Empirische Sozialforschung/ Planungsbezogene Soziologie, Prof. Dr. Wulf Tessin, Hannover
- mehrere Praktika bei der Planergruppe Oberhausen und in verschiedenen Garten- und Landschaftsbaubetrieben in Lünen und Hannover
- 1997-1998 Zivildienst im Naturschutz, Biologische Station Kreis Unna, Bergkamen
Ausbildung
- 2004-2008 postgradualer Masterstudiengang ‚Europäische Urbanistik’, Bauhaus-Universität Weimar
- 1998-2004 Diplomstudiengang ‚Landschafts- und Freiraumplanung’, Universität Hannover